| EMPLEOS DICIEMBRE-ENERO |
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) fördert und wahrt die aussenpolitischen Interessen der Schweiz.
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist die Agentur für internationale Zusammenarbeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Die DEZA ist zuständig für die Gesamtkoordination der Entwicklungs- und Ostzusammenarbeit mit anderen Bundesämtern sowie für die humanitäre Hilfe des Bundes.
Arbeit und Einkommen ist eines der Schwerpunkthemen der DEZA. Weltweit führt die DEZA Projekte und Programme in den Bereichen Privatsektorentwicklung (PSD), Finanzsektorentwicklung (FSD) und Berufsbildung (VSD) durch. Die DEZA setzt sich für Systemänderungen ein, so dass ärmere Bevölkerungsgruppen bessere Arbeitsbedingungen haben und mehr Einkommen erzielen.
Das Netzwerk Arbeit und Einkommen verbindet diese Projekte und die involvierten Mitarbeitenden. Es erleichtert den Wissensfluss und den -austausch zwischen den Netzwerkmitgliedern und Projekten. Der Focal Point «Arbeit und Einkommen» mit drei Mitarbeitenden betreut dieses Netzwerk und verknüpft es mit nationalen und internationalen Akteuren (multilaterale Organisationen, NGOs, Konsulenten, Privatunternehmen, Universitäten, etc.). Weitere Informationen unter http://www.sdc-employment-income.ch/. Der Focal Point ist Teil der Abteilung Lateinamerika und Karibik.
Programmbeauftragte/r (Profil Junior), Arbeit und Einkommen
Sind Sie interessiert an einer vielseitigen, thematisch fokussierten Laufbahn in der Entwicklungszusammenarbeit? Die DEZA bietet ein breites Spektrum an interessanten Tätigkeitsfeldern im Ausland und in der Schweiz für Personen mit den verschiedensten beruflichen Hintergründen und ist auf der Suche nach gut ausgebildeten, jungen Fachkräften, insbesondere im Bereich Arbeit und Einkommen, idealerweise mit Schwerpunkt Berufsbildung. Während eines Einsatzes von zwei Jahren wird der/die Programmbeauftragte in unterschiedlichen Kontexten im In- und Ausland eingesetzt, stets mit Schwerpunkt im Bereich Arbeit und Einkommen (PSD, FSD, VSD).
Aufgaben
Im ersten Jahr sind Sie zwecks Ausbildung und Einführung in die Prozesse und Funktionsweisen der DEZA in Bern tätig. Als Programmbeauftragte/r sind Sie Mitglied des Focal Points Arbeit und Einkommen und unterstützen die andern Mitarbeiter des Focal Point bei der Umsetzung der vielfältigen Aufgaben, d.h. insbesondere Wissensmanagement, interne Beratung der Kolleginnen und Kollegen, internationale Vernetzung, Pflege des Netzwerkes etc.
Danach folgt 1 Auslandeinsatz in DEZA-Kooperationsbüros oder bei nationalen Projektpartnern im Süden oder Osten.
Anforderungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie haben sich bereits vertieft mit dem Thema Entwicklungszusammenarbeit auseinandergesetzt. Sie haben Vorkenntnisse in den Bereichen Berufsbildung, Privatsektorentwicklung, Private Public Development Partnerships, Finanzsektorentwicklung und idealerweise auch erste entsprechende berufliche Erfahrungen gesammelt.
Ihr Interesse an der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und am Thema Arbeit und Einkommen motiviert Sie, sich längerfristig in der DEZA zu engagieren.
Sie sind initiativ, kreativ, persönlich flexibel (Dienstreisen, Auslandseinsatz), verfügen über gute analytische Fähigkeiten, sind bereit zu beraten und zu unterstützen und können mit sehr unterschiedlichen kulturellen, institutionellen und Umweltkontexten in der Schweiz und im Ausland umgehen.
Ausgezeichnete Kenntnisse in Deutsch, Französisch oder Italienisch (mit passiven Kenntnissen einer anderen Landessprache) sowie in Englisch runden Ihr Profil ab. Spanischkenntnisse sind von Vorteil.
Sie freuen sich auf einen Auslandeinsatz ab dem zweiten Jahr Ihrer Anstellung.
Arbeitsort: Erstes Jahr an der DEZA Zentrale in Bern und ein weiteres Jahre im Ausland, an einem Einsatzort in den DEZA-Schwerpunktländern
Stellenantritt: 01.03.2015
Befristung: Es ist eine Einsatzdauer von 2 Jahren vorgesehen mit dem Ziel, die/den Programmbeauftragte/n längerfristig auf Stellen der DEZA im Bereich Arbeit und Einkommen (Fachkarriere) einzusetzen.
Arbeitsort: Bern/Ausland Beschäftigungsgrad: 100%
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
Wenn Sie sich in einem motivierenden, multikulturellen Umfeld und im Thema Arbeit und Einkommen engagieren möchten, freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 05.01.2015
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Peter Beez, Focal Point Arbeit und Einkommen
(058 462 35 71) oder Frau Martina Wüthrich(058 462 36 33) zur Verfügung.
Ref. Code: 23734