| FOTOGRAFIA | CIENCIA |
A vos caméras! Rendre visible la recherche suisse
Prochain délai de soumission: 12.02.2017
Le Concours FNS d’images scientifiques invite les chercheuses et chercheurs travaillant en Suisse à rendre leurs travaux visibles pour le public et les médias. Il récompense les photographies, images et vidéos pour leur qualité esthétique et leur capacité à inspirer et à étonner, à transmettre ou illustrer une connaissance, à raconter une histoire humaine ou à faire découvrir un nouvel univers.
Le concours est annuel. Un jury international se réunit en début d’année et décerne dans chaque catégorie un prix de 2 000 francs pour la contribution gagnante ainsi que des mentions. Les œuvres primées sont annoncées en avril-mai, feront l’objet d’une exposition et seront mises à disposition du public, des institutions et des médias.
Les objectifs de cette initiative sont multiples: montrer le rôle croissant des images dans la recherche scientifique, dévoiler comment la science se pratique, donner un visage à ses acteurs. Le concours veut également encourager les médias à parler davantage de science en images et rendre celles-ci accessibles au grand public à travers des expositions.
Le FNS encourage les chercheurs à prendre leur appareil photo et à documenter l’environnement – souvent exceptionnel – dans lequel ils travaillent ainsi qu’à donner un visage à leurs collègues.
→ FNS …
An die Kamera, fertig, los! Schweizer Forschung sichtbar machen
Nächster Einsendeschluss: 12.02.2017
Der SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder lädt alle in der Schweiz tätigen Forscherinnen und Forscher ein, ihre Arbeit für die Öffentlichkeit und die Medien sichtbar zu machen. Der Wettbewerb würdigt Fotografien, Bilder und Videos, die mit ihrer ästhetischen Qualität und Kraft inspirieren und Erstaunen auslösen, Wissen vermitteln und illustrieren, menschliche Geschichten erzählen oder neue Welten entdecken.
Der SNF schreibt diesen Wettbewerb jährlich aus. Eine international besetzte Jury trifft sich zu Beginn des Jahres, um in vier Kategorien je einen Beitrag mit einem Preis von 2000 Franken zu prämieren. Zudem würdigt sie weitere ausserordentliche Werke. Die ausgewählten Arbeiten werden im April/Mai von der Jury bekanntgegeben und in einer Ausstellung präsentiert. Desweitern werden sie der Öffentlichkeit, den Medien und den wissenschaftlichen Institutionen zugänglich gemacht.
Der Wettbewerb verfolgt verschiedene Ziele: Er will die wachsende Bedeutung von Bildern in der Forschung aufzeigen, einen tieferen Einblick in die Praxis der Wissenschaft gewähren und die Forschenden selbst sichtbarer machen. Der Wettbewerb möchte auch die Medien dazu anregen, mittels Bildern facettenreicher über die Wissenschaft zu berichten. Die Werke sollen zudem an Ausstellungen der breiten Öffentlichkeit gezeigt werden.
Der SNF ermutigt die Forschenden, ihre Kamera in die Hand zu nehmen und ihr – oft aussergewöhnliches – Arbeitsumfeld zu dokumentieren und dabei ihre Kolleginnen und Kollegen zu porträtieren.